diskpart
list disk
select disk [Datenträger-Nummer]
(Bsp.: select disk 3
)
list partition
select partition [Partitons-Nummer]
delete partition
Wenn es sich um eine geschützte Partition handelt, benutze den folgenden Befehl:
delete partition override
Lade die Datei von hier herunter.
Entpacke die ZIP-Datei und verschiebe den Ordner nach C:\Windows\System32\
.
Öffne das Startmenü und gib „Systemumgebungsvariablen bearbeiten“ ein und öffne es.
Klicke auf „Umgebungsvariablen“ und es öffnet sich ein neues Fenster.
Suche nach „Path“ und klicke auf „Bearbeiten“.
Klicke auf „Neu“ und gib den Pfad zu curl.exe
an:
C:\Windows\System32\curlin
Lade RunasRob von dieser Seite herunter.
Entpacke die ZIP-Datei und gehe zum „4Bit“-Verzeichnis (bei 64-Bit-Systemen).
Führe die Datei RunAsService.exe
aus.
Klicke auf den Install-Button und warte, bis die Installation abgeschlossen ist.
Nach der Installation öffnet sich ein neues Fenster:
Klicke auf „Add application“ und wähle den Pfad zur Teamspeak Server-Exe aus.
Starte den Computer neu. Nun sollte der Teamspeak-Server automatisch starten.
Das gleiche Verfahren funktioniert auch für den Sinusbot auf Windows.
control userpasswords2
Um Netzlaufwerke automatisch nach dem Anmelden zu verbinden, erstelle ein Script.
Öffne einen Editor (z. B. Notepad++).
Definiere den Benutzernamen und das Passwort als Parameter:
@echo off
cls
SET USER=Nutzername
SET PW=Passwort
net use * /delete /yes
net use X: \SERVERNAME\Freigabe /user:%USER% %PW%
net use Y: \SERVERNAME\Freigabe /user:%USER% %PW%
net use Z: \SERVERNAME\Freigabe /user:%USER% %PW%
Speichere das Script als .bat
-Datei und verschiebe es in den Autostart-Ordner.
Um den Autostart-Ordner zu finden, öffne „Ausführen“ und gib folgenden Befehl ein:
shell:startup
Achtung: Das Passwort ist im Klartext im Script gespeichert.
Falls Du das neue Kontextmenü in Windows 11 nicht magst, kannst Du das alte Menü zurückholen.
Lade die Batch-Datei herunter:
Lade die Batch-Datei von hier herunter und führe sie als Administrator aus.
Starte den PC neu: Nach dem Neustart ist das alte Kontextmenü wieder aktiv.
Alternativ kannst Du Deine eigene Batch-Datei mit folgendem Inhalt erstellen:
:start
@echo off
cls
echo .
echo -----------------------------------------------------
echo regedit kontextmenue
echo kanuracer.eu
echo -----------------------------------------------------
echo .
echo regedit...
echo .
reg add "HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Classes\CLSID\{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve
echo .
echo -----------------------------------------------------
echo Der Rechner muss neu gestartet werden!
echo Druecke eine beliebige Taste zum neustarten
echo -----------------------------------------------------
echo .
pause
shutdown -r -t 0